Der Elefantenbulle Ahmed war ein berühmter Elefantenbulle aus Kenia, der durch seine beeindruckenden Stoßzähne und Größe bekannt wurde. Er lebte in den 1960er und 1970er Jahren und war so einzigartig, dass der kenianische Präsident Jomo Kenyatta ihn 1970 unter besonderen Schutz stellte. Ahmed erhielt sogar eine eigene Wächtereinheit, um ihn vor Wilderern zu schützen. Seine imposanten Stoßzähne, die fast den Boden berührten, machten ihn zu einer Ikone und zum Symbol für den Schutz von Elefanten. Ahmed starb 1974 eines natürlichen Todes und wurde später als Statue in Nairobi aufgestellt, um an seine Bedeutung für den Artenschutz zu erinnern.
Louis Joseph César Ducornet war ein französischer Maler, der trotz seiner angeborenen Behinderung – dem Fehlen beider Arme – mit seinen Füßen beeindruckende Kunstwerke schuf. Er spezialisierte sich auf biblische, historische und mythologische Szenen, inspiriert von der Renaissance und dem französischen Klassizismus. Durch seine einzigartige Technik und seine detailgetreue Darstellung gewann er Anerkennung in der Kunstwelt des 19. Jahrhunderts. Trotz anfänglicher Skepsis wurde er in Paris gefeiert und beeinflusste nachfolgende Künstler. Seine Werke, die heute in Museen weltweit ausgestellt sind, zeugen von seinem unermüdlichen Geist und inspirieren auch zeitgenössische Künstler mit körperlichen Einschränkungen.
Glaubenskultur
Es gibt kaum Kulturen wo der Glauben keine Rolle spielt. Die verschiedenen Glaubenskulturen die von Kontinent zu Kontinent sehr verschieden sind, beschreiben die weltweit vorkommenden Gemeinschaften, die ihren Glauben pflegen, zelebrieren und ausleben. Dazu gehören zum Beispiel bei den Christen das Feiern von Weihnachten, das Paschafest bei den Juden, so zusagen alle Feste die dazu beitragen, die Glaubenskultur lebendig zu machen. weiterlesen